Hauptmenü
CNC-Software > SheetCam TNG
Die manuelle Programmierung von CNC-Maschinen im G-Code ist heutzutage "out". Zwar können durch manuelle Programmierung optimale und schnelle Programme geschrieben werden, der Zeitaufwand ist bei komplexeren Teilen aber immens.
Dort, wo es nicht auf Sekunden bei der Herstellung von Teilen ankommt, bietet sich deshalb der Einsatz eines CAM-Programms an (CAM = Computer Aided Manufacturing). Dieses generiert aus einer Zeichnungsdatei, die vorher mit einem CAD-Programm erstellt wurde, die notwendigen Befehle, nach denen die CNC-Fräsmaschine dann das fertige Werkstück erzeugt. Obwohl es auf dem Markt eine Vielzahl derartiger Programme gibt, führt vom Preis-/Leistungsverhältnis kaum ein Weg an SheetCAM TNG vorbei. Dabei ist das Programm nicht nur für den Hobbybereich geeignet, sondern wird von einer Vielzahl von Industriekunden eingesetzt.
SheetCam TNG ist nach meiner Meinung das zur Zeit leistungsfähigste CAM-Programm seiner Preisklasse. Für den Preis von 198,- €, einschliesslich deutscher Bedieneroberfläche und gedrucktem deutschen Handbuch erhalten Sie eine Software, die im 2,5D-Bereich praktisch keine Funktion vermissen lässt.
Wenn Sie mehr über SheetCam TNG erfahren wollen, dann laden Sie sich die Beschreibung des Beispielprojekts "Getriebegehäuse" herunter.
Durch das klare Bedienungskonzept von SheetCAM TNG kommen Sie schnell zu guten Ergebnissen. Gemachte Fehler sind leicht korrigierbar, viele Fehlermöglichkeiten schließt das Programm schon automatisch aus.
Aufgrund des Layer-Konzepts eignet sich das Programm besonders gut für Projekte, bei denen eine Vielzahl von Konturen auf gleiche Tiefe gefräst werden müssen. Durch intelligente Aufteilung der Zeichnungsbestandteile auf mehrere Layer lassen sich Maschinenbauteile mit mehreren Ebenen schnell und problemlos programmieren.
Eine Vielzahl von Postprozessoren sind im Lieferumfang, unter anderem für Steuerungen von Heidenhain, Isel, Trumpf und für populäre PC-Steuerprogramme wie Mach3 (passt auch für Mach2), PC-NC, WinPC-NC, WinCNC oder TurboCNC.
Ein großer Vorteil von SheetCAM TNG gegenüber anderen CAM-Programmen ist die Tatsache, dass alle Prozesse zur Herstellung des Werkstücks (Taschen, Konturen, Bohrungen) beliebig oft geändert, eingefügt, gelöscht oder in anderer Reihenfolge ausgeführt werden können. Auf Befehl generiert SheetCAM TNG das CNC-Programm jedes Mal neu, so dass Sie, auch mit Hilfe der eingebauten Simulation, zu einem optimalen Fräsprogramm kommen.
Nicht unerwähnt soll die Möglichkeit bleiben, eine beliebige Anzahl von Werkstücken auf dem Material anzuordnen und gemeinsam zu bearbeiten. Dabei können Werkstücke dupliziert oder kopiert werden. Kopien sind völlig unabhängig vom Original, die Bearbeitungsprozesse sind frei veränderbar. Duplikate dagegen "erben" die Bearbeitungsprozesse des Originals.
Sie können SheetCAM TNG kommerziell einsetzen. Pro eingesetzter Kopie auf einem PC benötigen Sie eine Lizenz. Kopieren Sie SheetCAM TNG auf einen anderen PC und deinstallieren das Programm auf dem ursprünglichen PC, dann brauchen Sie keine weitere Lizenz.
Funktionen von SheetCAM TNG
SheetCAM TNG bietet alle Funktionen, die für die 2.5D-Barbeitung von Werkstücken erforderliche sind. Insbesondere sind das:
Um ein Fräsprogramm zu erzeugen, sind mit SheetCAM TNG in der Regel folgende Schritte erforderlich:
Sollte sich herausstellen, dass Änderungen erforderlich sind, dann muß nur der vorher gespeicherte Job aufgerufen werden. Die Zeichnung, Werkzeuge und Bearbeitungsprozesse sind darin gespeichert. Nachdem die Änderungen durchgeführt sind, wir das Fräsprogramm neu generiert. Diese schnelle und einfache Änderung bestehender Programme ist eine der wesentlichen Stärken von SheetCAM TNG.
Die Vollversion des Programms mit deutscher Oberfläche und deutschem Handbuch können Sie im Online-Shop kaufen.