Ceriani Umbausatz

Ich hatte es eigentlich nicht vor, habe mich aber dann doch von einem freundlichen Österreicher überreden lassen, einen Umbausatz für die Ceriani David 400 zu produzieren. Den Umbau der Maschine habe ich bereits im Projektbericht der Ceriani Version 2 beschrieben. Der Wertigkeit der Maschine entsprechend, enthält der Umbausatz Servoantriebe, die ich auch in meinem Shop anbiete. Sie können den Umbausatz in meinem Shop kaufen.

Dies sind zwei der im Umbausatz enthaltenen Servomotoren. Die Anschlussboxen ersetzen die vorhandenen Zugentlastungen und erlauben die Führung der Kabel in Stahlschläuchen.

Eine von drei Servo-Endstufen im Umbausatz. Wenn Sie mehr über das EasyServo erfahren möchten, können Sie sich die Dokumentation herunterladen.

Mit den Servomotoren und den Endstufen allein ist es natürlich nicht getan, es braucht ein komplette Steuerung, die in den vorhandenen Schaltschrank der Ceriani hineinpasst. Dazu wollte ich nicht wie bei der Version 2 die Rückwand des Schaltschranks modifizieren. Die Steuerung sollte eher wie bei der Version 1 aussehen, allerdings wollte ich die Schaltplatine der Originalmaschine erhalten.

Wie die folgenden Bilder zeigen, ist mir das auch gelungen:

Die Steuerung ist auf einer 1,5 mm dicken Stahlblechplatte aufgebaut, die mit 6 Stehbolzen hinter die Frontplatte des Schaltschranks montiert wird. Neben den drei Servoendstufen, die rechts zu sehen sind, gibt es eine kleine Netzteilplatine, die den Gleichrichter und drei Ladekondensatoren aufnimmt. Die schwarze Klemmenreihe, die vorne auf der Netzteilplatine zu sehen ist, dient allgemeinen Verteilungsaufgaben, sie besteht aus vier Stück sechspoligen Klemmenblöcken, deren Anschlüsse alle miteinander verbunden sind. Weil die CNC-Schnittstellenkarte, die senkrecht auf einen Blechwinkel montiert ist, nur einen GND-Anschluss besitzt, allein für die Endstufen aber bereits sechs GND-Anschlüsse für die Schritt- / Richtungseingänge gebraucht werden, habe ich diese Lösung gewählt.

Für die Stromversorgung der Endstufen gibt es einen Ringkerntransformator mit 24 V Wechselspannungsausgang, der nach Gleichrichtung und Siebung rund 33 V bei 9 A liefert. Daneben werden noch zwei kleine Netzteile mit 5 V für die CNC-Schnittstelle und 12 V für die induktiven Schalter und die Drehzahlregelung des Spindelmotors benötigt.

Neben den Netzteilen sind drei Relais mit 12 V Spulenspannung für die induktiven Schalter montiert. Danach folgt ein Relais mit 230 V Spulenspannung, dass der Software signalisiert, wenn die Steuerung abgeschaltet ist. Das sorgt dafür, dass nach einem Not-Aus die Software das Fräsprogramm nicht weiter abarbeitet.

Ein Klemmenblock mit zehn Durchgangsklemmen sorgt für die Verteilung der Netzspannung und stellt Anschlüsse für GND und +12 V der induktiven Schalter zur Verfügung.

Die folgenden Bilder zeigen die verdrahtete und einbaufertige Steuerung:

Dieses Bild zeigt die Schaltplatine der Maschine. Zur Stromversorgung der Steuerung müssen die zwei im Bild sichtbaren Brücken angefertigt und auf die dafür vorgesehenen Kontakte aufgesteckt werden. Der Anschluss der Steuerung erfolgt an den Klemmen „ASSI“. Die Steuerung wird mit der gesamten Maschine über den vorhandenen Schlüsselschalter ein- und bei Betätigung des Notschalter mit ausgeschaltet.

Die metallene Grundplatte der Steuerung müssen Sie unbedingt mit dem Schutzleiter des Netzkabels (gelb/grün) verbinden. Verwenden Sie den vorgeschlagenen Netzfilter, dann hat dieser einen Anschluss für den Schutzleiter (PE). Messen Sie dann mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen Grundplatte der Steuerung und dem Schutzleiter des Netzkabels. Der Widerstand muss unter ein Ohm betragen.

Das auf der Frontplatte vorhandene Potentiometer für die Drehzahlregelung wird nicht mehr benötigt, weil die Regelspannung von der CNC-Schnittstellenplatine erzeugt wird.

Für die Steuerung habe ich folgende Komponenten verwendet:

Drei Servoendstufen EasyServo
CNC-Schnittstellenplatine
Netzteilplatine
Netzteil 5 V (Reichelt SNT MW-MDR10-5)
Netzteil 12 V (Reichelt SNT MW-MDR10-12)
3 Stück Relais 12 V, 1 Wechsler (Reichelt FIN 34.51 12V)
3 Stück Relaisfassungen (Reichelt FIN 93.01.0 024)
Relais 230 V, 1 Wechsler (Reichelt FIN 40.61.8 230V)
Relaisfassung (Reichelt FIN 95.95.3)
10 Stück Durchgangsklemmen Schraubanschluss (Reichelt UT 2,5 GR)
Ringkerntransformator 2 x 12 V, 225 W (Reichelt RKT 22012)
Netzfilter (Conrad 554095)

Eine für diese Steuerung passende Konfigurationsdatei finden Sie unter dem Namen „Ceriani_Servo“ im Download der deutschen Bedieneroberfläche für Mach3. Folgen Sie den Installationsanweisungen in der Datei „lies_mich_deutsch.txt“.

Den Schaltplan der Steuerung können Sie sich herunterladen. Der Nachbau erfolgt auf eigene Gefahr. Ich übernehme keinerlei Haftung für etwaige Schäden, die durch den Nachbau und die Inbetriebnahme der vorgeschlagenen Schaltungen sowie durch die Anwendung der beschriebenen Vorgehensweisen und Verfahren entstehen können. Sie sind als Erbauer allein für die Einhaltung der einschlägigen VDE-, CE- und EMV-Richtlinien verantwortlich.

So, das musste leider sein.